Rezension

[Rezension] Zimtsterne und Winterküsse in der kleinen Bäckerei

Autorin: Marie Komenda

Erscheinungsdatum: 12.09.2024

Verlag: Piper Verlag

ISBN: 9783492507936

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 296 Seiten

Kaufen: Amazon*

 

Der Klappentext:

Nach dem Tod ihrer Großmutter ist Leonie mit einem Mal Besitzerin einer Bäckerei in einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit stellt sie den attraktiven Konditor Hannes ein, der sie nicht nur mit seinen Backkünsten verzaubert. Und als das junge Mädchen Mila auftaucht, wird Leonies Leben endgültig durcheinandergewirbelt. Hat Mila mit dem Einbruch in die Bäckerei zu tun? Oder liegt es an dem Geheimnis, das Hannes hütet? Wird Leonie es schaffen, ihr Leben und die Bäckerei bis Weihnachten wieder zu ordnen?

 

Das Buchcover:

Das Buchcover ist sehr winterlich gestaltet. Ich erkenne ein altes Bauernhaus in einer schneebedeckten Landschaft. Im Hintergrund geht gerade die Sonne unter. Auf einem Schild ist eine Brezel zu erkennen. Insgesamt gefällt mir das Motiv sehr gut, da es auch zur Handlung passt.

 

Meine Meinung:

Leonie erbt die Bäckerei ihrer Großmutter und stellt Hannes ein. Gemeinsam führen sie das Lebenswerk der Großmutter weiter. Bald darauf stößt auch eine junge Frau Mila zu den beiden. Aber auch die Liebe fehlt nicht. Eine schöne gemütliche Geschichte für diese Jahreszeit. Ein wenig mehr Action hätte mir dennoch auch gefallen.

Leonie gefällt mir sehr gut, da sie nach und nach in die Rolle einer Geschäftsfrau hineinwächst. Ich mag ihre Entwicklung. Hannes dagegen bleibt mir teilweise sehr oberflächlich – besonders die Vergangenheit von ihm bleibt für mich auf der Strecke. Mila finde ich sehr oberflächlich, irgendwie kann ich sie nicht greifen.

Der Schreibstil gefällt mir dagegen sehr gut. Er flüssig und leicht zu lesen, auch die Spannung bleibt erhalten.

 

Das Fazit:

Insgesamt gefällt mir das Buch recht gut. Wer also gerne schöne winterliche Liebesgeschichte lesen möchte, kann mal hier hinein lesen.

Danke an den Verlag für das Buch!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert