
[Rezension] Ein Mörder auf der Gästeliste
Autorin: Alexandra Fischer-Hunold Erscheinungsdatum: 18.09.2024 Verlag: Ueberreuter Verlag ISBN: 9783764171308 Sprache: Deutsch Ausgabe: Taschenbuch Umfang: 352 Seiten Kaufen: Amazon*
Der Klappentext:
Weihnachten bei Lillys bester Freundin Zelda! Die Rileys haben ihr Herrenhaushotel über die Feiertage geschlossen und bereiten sich auf Plätzchennaschen, Weihnachtsbraten und Geschenke vor. Doch dann steht plötzlich eine Reihe ungebetener Gäste vor der Tür: eine Lehrerin, die sich verfahren hat, ein Journalist, dessen Auto stecken geblieben ist, und als krönender Abschluss Zeldas Großvater samt zerstrittenen Familienangehörigen. Schneesturm und Stromausfall schneiden das Haus von der Außenwelt ab. Als erst ein Gast gefesselt in der Bibliothek gefunden wird und wenig später ein anderer tot im Bett, ist klar: Hier geht ein Mörder um! Zum Glück ist Lilly eine leidenschaftliche Leserin von Kriminalromanen und macht sich sogleich an die Lösung des Falls …
Das Buchcover:
Das Buchcover ist recht schlicht gehalten. Der Titel steht in großen roten Buchstarben prägnant auf einem dunkelblauen Hintergrund. Ein altes Herrenhaus ist das größte Motiv. Daneben gibt es eine Kerze, eine Maus und eine Teetasse. Insgesamt gefällt mir das Cover, da es das Setting der Handlung zeigt, aber nicht zu viel verrät.
Meine Meinung:
Zelda lädt ihren Großvater zum Weihnachtsfest ein. Kurz darauf passiert ein Todesfall. Zelda und ihre beste Freundin Lilly nehmen die Spur auf. Nach und nach lernen wird durch die Ermittlungen die einzelnen Personen der Familie kennen und welche Beziehung sie zueinander haben. Insgesamt ein wirklich schöner winterlicher Cosy Crime Roman.
Die Geschichte wird aus Lilly Sicht erzählt. Dadurch hatten wir eine etwas neutralerer Position in der Story. Lilly ist ein wirklich schlaues Mädchen, die sehr aufmerksam beobachtet und dadurch auch Menschen ‚lesen‘ kann. Durch ihre Unbefangenheit denkt sie auch mal in andere Richtungen, die evtl. falsch sind, dadurch aber ausgeschlossen werden können. Zelda ist ein ziemlich temperamentvolles Kind. Sie glaubt an das Gute im Menschen. Beide Freundinnen passen sehr gut zusammen, da sie sich gegenseitig ergänzen. Ich mochte ebenfalls die Familie von Zelda. Jede Person hat einen eigenen Charakter, Hintergrund und Motiv. Ich gefiel es, dass einige Familienmitglieder sich weiter entwickelt haben.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen, ebenso das Setting mit dem alten Herrenhaus. Der Plan des Hotels gefiel mir im Innenumschlag ebenfalls.
Das Fazit:
Insgesamt gefiel mir dieses Buch sehr. Er war spannend, cosy und winterlich gehalten. Wer ein schönen Krimi für sich oder für die Kinder als Weihnachtsgeschenk sucht, sollte hier einmal reinlesen.
Danke an den Verlag für das Buch!
