Rezension

[Rezension] 111 Orte in Rheinhessen, die man gesehen haben muss

Autorin: Stefanie Jung

Erscheinungsdatum: 17.10.2024

Verlag: Emons Verlag

ISBN: 9783740823061

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 240 Seiten

Kaufen: Amazon*

 

Der Klappentext:

Einzigartiges Rheinhessen Auch wenn auf diesem Boden schon die Kelten, Römer oder Karl der Große ihre Spuren hinterlassen haben: Als politisches Gebilde ist Rheinhessen eine relativ junge Region. Erst 1816 entstanden, ist Deutschlands größtes Weinanbaugebiet damit besonders reich an Gegensätzen. Oder kennen Sie einen Küstenweg, der mitten durch den Weinberg führt? Und fühlen wir uns beim Anblick der weißen, bis heute als Weinberghäuschen genutzten Trulli nicht ein bisschen wie in Italien? Oder wissen Sie, wo noch außer in Rheinhessen man den Kühen Ställe mit Kreuzgewölbe – bis heute als »Kuhkapelle « bekannt – gebaut hat?

 

Das Cover:

Das Cover des Buches ist schlicht gehalten und präsentiert sich mit einem burgunderfarbigen Hintergrund, was typisch für diese Reihe ist. Es vermittelt sofort einen eleganten Eindruck und passt gut zum Thema.

 

Meine Meinung:

Der Aufbau des Buches folgt dem bewährten Konzept dieser Reihe: Auf jeder Doppelseite wird eine Sehenswürdigkeit vorgestellt, begleitet von einer Erklärung, einem Foto und nützlichen Anreiseinformationen. Insgesamt sind die Sehenswürdigkeiten gut erklärt und bieten interessante Einblicke.
Es gibt jedoch einige Punkte, bei denen meine subjektive Wahrnehmung von den Beschreibungen abweicht, wie zum Beispiel beim Winzerkeller. Dennoch bleibt das Buch ein hervorragender Reiseführer, insbesondere für Wanderer, Radfahrer und Besucher der Weingüter vor Ort. Die Erklärungen sind klar, einfach und auf den Punkt gebracht, was das Lesen und Planen von Ausflügen erleichtert.

 

Das Fazit:

Insgesamt ist dieser Reiseführer eine wertvolle Unterstützung für alle, die die Region erkunden möchten. Er bietet eine gute Mischung aus Informationen und Inspiration und ist besonders empfehlenswert für aktive Reisende, die die Schönheit der Landschaft und die Kultur der Weingüter entdecken möchten.

Danke an den Verlag für das Buch!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert