Rezension

[Rezension] Weihnachten im Himmelfjell Hotel

Autorin: Kjersti Herland Johnsen

Erscheinung: 07.10.2024

Verlag: Atlantik Verlag

ISBN: 978-3455018318

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Softcover

Umfang: 400 Seiten

Kaufen: Amazon*

 

Der Klappentext:

Nach Jahren als Bergsteigerin und Expeditionsleiterin, die mit einem Lawinenunglück ein dramatisches Ende fanden, kehrt Ingrid Berg in ihre Heimat zurück, um die Leitung des seit Generationen familiengeführten Himmelfjell Hotels zu übernehmen, malerisch gelegen in den norwegischen Bergen. Weihnachten naht, man erwartet zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. Doch es scheint, als würde das Schicksal – oder jemand? – nicht wollen, dass Ingrids Arbeit im Hotel Erfolg hat. Noch dazu kommt Ingrid einem Familiengeheimnis auf die Spur, und sie entwickelt Gefühle für ihren Kindheitsfreund Tor – sehr zum Unmut von Preben, der Ingrid um jeden Preis zurückgewinnen will. Turbulente Adventstage münden in ein stimmungsvolles Weihnachtsfest.

 

Das Buchcover:

Das Buchcover ist ein echter Blickfang: Es zeigt eine verschneite Landschaft am See, mit einer charmanten Blockhütte und einem beleuchteten Weihnachtsbaum, der sofort eine gemütliche und winterliche Stimmung vermittelt.

 

Meine Meinung:

Die Geschichte dreht sich um das Hotel der Familie Berg, das während der Weihnachtszeit von verschiedenen Ereignissen geprägt ist. Unterschiedliche Gäste mit ihren eigenen Problemen kommen ins Hotel, und es müssen einige Instandhaltungen vorgenommen werden. Ingrid leitet das Hotel mit viel Engagement und kann sich auf ihr Team verlassen. Allerdings hat mir in der Geschichte eine Liebesgeschichte gefehlt. Die Protagonisten waren gefühlt  zusammen, was die Entwicklung ihrer Beziehung etwas abrupt erscheinen ließ. Auch das Familiengeheimnis, das angedeutet wird, hätte meiner Meinung nach weiter ausgebaut werden können, um mehr Tiefe und Spannung zu erzeugen.

Ingrid ist eine starke und taffe Figur, während Tor etwas zurückhaltend bleibt – hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, um die Charaktere besser kennenzulernen. Die Nebencharaktere hingegen haben mir gut gefallen und bringen eine angenehme Vielfalt in die Handlung.

Der Schreibstil ist sehr schön und die Geschichte ist recht gemütlich und ansprechend geschrieben. Sie eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit und schafft eine wohlige Atmosphäre. Mit 24 Kapiteln könnte dieses Buch auch als toller Adventskalender dienen, der die Leser durch die Vorweihnachtszeit begleitet.

Das Fazit:

Insgesamt ist es eine schöne Wintergeschichte, die zwar in einigen Aspekten noch Potenzial hat, aber dennoch ein angenehmes Lesevergnügen bietet. Ideal für alle, die sich in der Adventszeit eine kleine Auszeit gönnen möchten!

Danke an den Verlag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert