[Buchvorstellung, Rezension] Wannenbücher
Gestern haben wir bereits spannende Einblicke in den Verlag ‚Edition Wannenbuch‘ erhalten. Heute möchte ich euch vier Titel vorstellen, die aus dieser einzigartigen Sammlung stammen. Unter diesen Büchern findet ihr ein Impulsbuch, ein Sportbuch und zwei fesselnde Kurzkrimis. Zu jedem Buch teile ich meine ehrliche Meinung, damit ihr einen guten Eindruck von den Inhalten und dem Schreibstil bekommt.
Das Beste daran? Im Laufe des Jahres habt ihr die Möglichkeit, diese Bücher zu gewinnen! Bleibt also dran und erfahrt, welche Wannenbücher euch in entspannte Lesestunden begleiten können.
ISBN: 978-3981598971 / Umfang: acht Seiten / Ausgabe: Print
Klappentext: Diese Kreuzfahrt hat es in sich. Erst verschwindet ein teures Diadem, dann ein Passagier. Hat das mysteriöse Paar aus dem Salon damit zu tun? Miss Ilse liebt das Reisen auf hoher See – und gerät an Bord in einen kniffligen Kriminalfall.
Meine Meinung: Diese Kurzgeschichte hat mir sehr gut gefallen. Besonders die Idee mit der Kreuzfahrt und der Seniorin hat mich angesprochen, ebenso wie der Schreibstil. Ich kann mir die Geschichte auch in einer ausgefeilteren Variante hervorragend vorstellen.
Badenixe sucht Traumfigur von Regina Roschmann und Jacqueline Böhr (2019)
ISBN: 978-3981598940 / Umfang: acht Seiten / Ausgabe: Print / Kaufen: Amazon*
Klappentext: Von „Knack den Po“ bis „Land in Sicht“: Das Mini-Wannen-Workout für Fitnessmuffel strafft den ganzen Körper. Die Sportwissenschaftlerinnen Regina Roschmann und Jacqueline Böhr geben effektive Trainingstipps für die Wanne.
Meine Meinung: In diesem kleinen Büchlein finden sich zehn abwechslungsreiche Übungen, die sich hervorragend für die entspannte Zeit in der Badewanne eignen. Die Erklärungen sind prägnant und klar formuliert, sodass man sie mühelos nachvollziehen kann. Wenn du also ein wenig Bewegung in dein Badeerlebnis integrieren möchtest, lohnt es sich, einen Blick in dieses Buch zu werfen!
Wellenritt zum Geistesblitz von Nils Bäumer (2019)
ISBN: 978-3947409099 / Umfang: acht Seiten/ Ausgabe: Print / Kaufen: Amazon*
Klappentext: Außergewöhnliche Ideen entstehen ganz sicher nicht bei Meetings aber in der Badewanne! Doch wie lässt sich diese Quelle richtig anzapfen? Kreativitäts-Experte und Ideenhebamme Nils Bäumer verrät Tricks und Kniffe, mit denen Sie Ihr Hirn zur Bestform bringen.
Meine Meinung: Dieses charmante Büchlein bietet eine Vielzahl von Methoden und Impulsen, die darauf abzielen, die Gedanken frei fließen zu lassen. Die Inhalte sind geschickt den verschiedenen Phasen des Badens – Ein- und Aussteigen, Tauchen und Abtrocknen – zugeordnet. Die klar und verständlich formulierten Anleitungen ermöglichen es, diese Techniken mühelos in die eigene Badezeit zu integrieren. Die Impulse fördern nicht nur die Entspannung, sondern können auch dazu beitragen, Herausforderungen auf eine neue, kreative Weise zu betrachten und möglicherweise sogar Lösungen zu finden. Ein wunderbarer Begleiter für entspannte Stunden in der Badewanne!
Ein Traum aus Schaum von Isabella Archan (2021)
ISBN: 978-3947409167 / Umfang: acht Seiten / Ausgabe: Print / Kaufen: Amazon*
Klappentext: Zwei in der Wanne sind einer zu viel. Doch was tun, wenn der Göttergatte zum Albtraum wird? Dieser Mann muss weg – um jeden Preis. Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Isabella Archan blickt in ihrem amüsanten Krimi tief in die Abgründe der Seele.
Meine Meinung: Es ist interessant, wie unterschiedlich Geschichten wahrgenommen werden können. In dieser Kurzgeschichte wird die Protagonistin, die sich nach einem entspannenden Bad sehnt, durch ihren Mann in ihrem Vorhaben gestört. Der Einsatz der ‚Sie‘-Form kann in der Tat als distanzierend empfunden werden, was das emotionale Eintauchen in die Geschichte erschwert. Die knackige Sprache ist ein positiver Aspekt, der jedoch von der langatmigen Handlung etwas überschattet wird. Ein zusätzlicher Abschnitt, der hypothetische Szenarien erkundet, hätte der Erzählung möglicherweise mehr Dynamik verliehen und die Spannung erhöht. Es wäre interessant gewesen zu sehen, wie sich die Situation entwickelt hätte, wenn die Protagonistin ihren Wunsch nach Ruhe und Entspannung durchgesetzt hätte. Solche Überlegungen könnten das Leserlebnis bereichern und tiefere Einblicke in die Charaktere und ihre Konflikte bieten. Trotz dieser Kritikpunkte zeigt die Geschichte Potenzial für eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen Selbstfürsorge und zwischenmenschliche Beziehungen. Vielleicht könnte eine Überarbeitung in der Perspektive und eine Straffung der Handlung dazu beitragen, die Leser noch stärker zu fesseln.

