Verlagsneuerscheinungen

Verlagsneuerscheinungen – März 2025

Der Frühling beginnt allmählich, seine ersten Fühler auszustrecken. In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch die neuesten Titel der Verlage für den Monat März vorstellen. Dieses Mal habe ich mich bewusst auf eine Vielzahl von Genres konzentriert, anstatt mich ausschließlich auf Fantasy, New Adult und Dark Romance zu beschränken. Auch in diesen beliebten Kategorien gibt es in diesem Monat einige wunderbare Titel und fesselnde Geschichten. Ich lade euch ein, selbst einen Blick darauf zu werfen!


Luzie in den Wolken von Charlotte Lucas (6. März 2025)

Verlag: Atlantik Verlag / ISBN: 978-3455019728 / Umfang: 528 Seiten / Kaufen: Amazon*

Klappentext: Gabriel Bach, ein ausgebrannter Bestsellerautor in der Krise, sitzt an der Elbe, als ein roter Luftballon vorbeifliegt, an dem ein Zettel befestigt ist. Darauf steht: »Liber Got, mein Papa ist bei dir im Himell – kannst du mir nicht bite einen neuen schikken? Von ganzem Hertzen, deine Luzie in den Wolken.« Als Gabriel diese Worte liest, kommt ihm zum ersten Mal seit Langem wieder eine Idee, die eine Lawine von Ereignissen in Gang setzt, die nicht nur sein eigenes, sondern auch das Leben von Luzie und ihrer Mutter Miriam völlig auf den Kopf stellen wird …


Die Psychologie der Macht von Carsten C. Schermuly (11. März 2025)

Verlag: Haufe Verlag / ISBN: 978-3689510480 / Umfang: 240 Seiten / Kaufen: Amazon*

Klappentext: Immer mehr Menschen sind bereit, immer mehr Macht in die Hände von immer weniger Menschen zu legen. Besonders in unserer von Krisen und Unsicherheiten geprägten Zeit scheinen sich viele nach starken Führungspersönlichkeiten zu sehnen. Doch Macht kann bei denjenigen, die sie innehaben, geradezu euphorisierend wirken und ein Suchtpotenzial auslösen. Deswegen geben viele sie ungern wieder ab. Sie kann aber auch eine Metamorphose auslösen, die viele Menschen impulsiver, weniger empathisch und korrupter werden lässt.


Abroad in Japan von Chris Broad (13. März 2025)

Verlag: Kiepenheuer & Witsch Verlag / ISBN: 978-3462008869 / Umfang: 184 Seiten / Kaufen: Amazon*

Klappentext: In seinem Buch erzählt Chris Broad mit viel Witz darüber, wie er vor mehr als zehn Jahren direkt nach der Uni von Großbritannien nach Japan ausgewandert ist und was er seither im Alltag dort alles so erlebt hat – Culture Clash und viele skurrile Begebenheiten inklusive. Bald schon begann er Videos über sein Leben im Land der aufgehenden Sonne zu drehen und bereiste Japans 47 Präfekturen, von den üppigen Reisfeldern auf dem Land bis zu den neonbeleuchteten Straßen Tokios. Er erlebte einen erschreckenden nordkoreanischen Raketenzwischenfall, machte eine kränkende Erfahrung in einem Liebeshotel und verbrachte eine Woche mit Japans größtem Filmstar.


Wenn Russland gewinnt von Carlo Masala (20. März 2025)

Verlag: C. H. Beck / ISBN: 978-3406824487 / Umfang: 113 Seiten / Kaufen: Amazon*

Klappentext: März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Jetzt rächt sich, dass Europa nach dem Ende des Krieges in der Ukraine nicht aufgerüstet hat und wichtige Fähigkeiten fehlen. Gilt Artikel 5 der NATO? Wie wird sich die Allianz entscheiden? Riskiert sie den Atomkrieg? Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Endealles gut ausgeht. Aber was, wenn nicht? Was,wenn Russland gewinnt? Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem neuen Buch entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.


2081 von A. L. Schüttler (24. März 2025)

Verlag: Weltenbaum Verlag / ISBN: 978-3949640209 / Umfang: 310 Seiten / Kaufen: Amazon*

Klappentext: In einer Welt ohne Hoffnung wird das Schicksal der Menschheit von jenen bestimmt, die den Mut finden, es in Frage zu stellen. Das Jahr 2081 ist gezeichnet von den Folgen einer globalen Klimakatastrophe. Die Menschheit hat sich in sogenannte Litho-Asylums gerettet: unterirdisch in die Erde gegrabene Tunnelsysteme, die nur zu deutlich machen, welchen Stand man innerhalb der Gesellschaft einnimmt.   Ihr einziger Ausweg: die Flucht zum Mars.  Im Jahr 2121 zeigen sich die Auswirkungen der Marskolonialisierung. Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren ein strenges System entwickelt, das die Menschen in einen von sechs Sektoren einteilt.  Gaia, die dort geboren und aufgewachsen ist, erfährt eine Wahrheit, die das festgefügte System ins Wanken bringen könnte.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert