
[Rezension] Erkül Bwaroo bittet zum Tanz
Autorin: Ruth M. Fuchs Teil der Reihe: Band acht Erscheinungsdatum: 16.07.2023 ISBN: 9783757944933 Sprache: Deutsch Ausgabe: Taschenbuch Umfang: 360 Seiten Verkauf: Amazon*
Der Klappentext:
Der exzentrische Privatdetektiv Erkül Bwaroo wird von Königin Rosamunde zu einem großen Ball geladen. Natürlich ist er mächtig stolz darauf. Aber die Sache hat einen Haken: Unter all den Gästen ist ein Mörder. Der hat es auf zickige Prinzessinnen abgesehen. Und davon gibt es auf dem Ball so einige …
Das Buchcover:
Das Cover des Buches ist in einem schlichten, eleganten Stil gehalten, der harmonisch zur gesamten Buchreihe passt. Es zeigt den Protagonisten, der eine Sektflasche in der Hand hält, während im Hintergrund zwei junge Damen schmunzelnd zu sehen sind. Insgesamt spiegelt das Cover die Stimmung und die Handlung des Romans wider.
Meine Meinung und Fazit:
Während einer Veranstaltung im Schloss geschehen mysteriöse Mordversuche, und der Elfendetektiv Erkül sowie sein treuer Freund Artur nehmen die Herausforderung an, den Täter zu entlarven. Da sie es mit hochrangigen Vertretern aus allen Ecken der Parallelwelt zu tun haben, müssen sie sich schick kleiden und ein gewisses Auftreten bewahren. Insgesamt fand ich die Geschichte ansprechend. Der lockere und humorvolle Schreibstil trug dazu bei, dass ich die Handlung mit Freude verfolgte.
Dennoch hatte ich einige Schwierigkeiten, mich in der Parallelwelt zurechtzufinden. Auf der einen Seite gab es moderne Autos, während auf der anderen Seite noch auf Heilkräuter zurückgegriffen wurde. Diese Mischung wirkte auf mich etwas inkonsistent. Auch die umgangssprachliche Ausdrucksweise der Charaktere, besonders im Kontext des Adels, ließ in mir den Wunsch nach mehr historischer Tiefe und Hintergrundinformation aufkommen.
Die Erzählung erfolgt aus der Perspektive von Dr. Artur Heystings, was mir gut gefiel, da ich so tief in seine Gedankenwelt eintauchen konnte. Erkül, der als scharfsinniger und aufmerksamer Beobachter agiert, erforderte jedoch eine gewisse Eingewöhnungszeit, da er in der dritten Person über sich selbst sprach. Die Nebencharaktere waren solide gestaltet, jeder von ihnen hatte eine eigene Persönlichkeit und eine interessante Vergangenheit, die der Geschichte zusätzliche Tiefe verliehen.
Das Fazit:
Insgesamt bietet die Geschichte um den Elfendetektiv Erkül und seinen Freund Artur eine unterhaltsame und humorvolle Lektüre, die durch ihren lockeren Schreibstil besticht. Die Handlung ist spannend und die Charaktere gut ausgearbeitet, was zu einem fesselnden Leseerlebnis beiträgt. Allerdings könnte die Inkonsistenz der Parallelwelt, insbesondere die Mischung aus modernen und traditionellen Elementen, einige Leser verwirren. Zudem wünschte ich mir mehr historische Tiefe und Hintergrundinformationen, besonders im Kontext der Adelscharaktere. Die Perspektive von Dr. Artur Heystings ermöglicht einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt, während Erkül als Protagonist eine gewisse Eingewöhnung erfordert. Insgesamt ist das Buch jedoch empfehlenswert für Leser, die eine fantasievolle Detektivgeschichte mit einem Hauch von Humor und einer bunten Charaktervielfalt genießen möchten.
Danke an die Autorin für das Schicken des Buches!
