Interview

[Bloggervorstellung] Kerstin von Kerstinskartenwerkstatt

Über die Bloggerin:

Ich wurde 1981 auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland geboren. Nach der Schule habe ich eine Ausblidung zur PTA gemacht. Damit habe ich mir mein Abitur auf dem Abendgymnasium und mein Studium finanziert. Im Studium habe ich meinen ersten Gehversuche mit WordPress gemacht und so war der Weg später zum eigenen Blog gar nicht so schwer. Inzwischen lebe ich mit meinem Mann in den Dammer Bergen und arbeite wieder als PTA, da Geld nicht alles ist was glücklich macht, habe ich nach guter Überlegung meine Beamtenstelle als Lehrerin gekündigt und bin wieder in meinen ersten Beruf zurückgegangen.

Wie heißt du und seit wann bist du als Bloggerin aktiv?

Ich bin Kerstin und blogge seit 2013 auf www.kerstinskartenwerkstatt.de

 

Woher stammt dein Bloggername, welche Überlegungen hattest du?

Mein Blog entstand aus einer Schnapslaune heraus. Ich hatte gerade das Basteln wieder für mich entdeckt und wollte einen Countdown mit Weihnachtskarten zeigen. So startete mein Blog im September 2013 mit einem 100 Tage Countdown bis Heilig Abend in Form von 100 verschiedenen Weihnachtskarten alle selbst von mir gebastelt. Nach der Zeit hatte ich gefallen daran gefunden und die DIY Community kennengelernt. Meine zweite Leidenschaft: das Lesen zog erst im Frühjahr 2015 auf meinem Blog ein. Kurz habe ich überlegt meinen Blognamen zu ändern oder einen zweiten Blog für die Bücher zu machen. Doch ich hatte mich so sehr an meinen Namen gewöhnt und zwei Blogs waren mir dann zu aufwendig. So habe ich mein Logo mit einem offenen Buch gestalten lassen, um so beide Themen im Blog sichtbar zu machen. Inzwischen überwiegen die Bücher und alles was dazu gehört auf meinem Blog und Instagram Kanal.

 

Als Bloggerin liest du sehr viel. Welche Genre liest du am liebsten und weshalb?

Mein Bücherkonsum ist durch das Bloggen stark angestiegen und hat sich auch vielfältiger entwickelt. Während ich vorher meist nur bekannte Autoren gelesen habe, habe ich durch den Blog auch viele neue kennengelernt. Gerade auch Autoren, die ihre Bücher im Selfpublishing veröffentlichen, dazu in der nächsten Frage mehr. Ich lese grob gesagt alles, was sich irgendwie zu Romance zuordnen lässt. Momentan gerade sehr viele New Adult und Young Adult Romane. Hin und wieder darf auch ein Krimi oder Thriller die Welt der Liebesromane unterbrechen. Liebesromane lassen mich einfach perfekt vom Alltag abschalten und so kann ich neue Energie für meine Arbeit sammeln. Es braucht einfach manchmal die heile Welt mit Happy End Garantie in einem Buch, um danach sich der Wirklichkeit wieder stellen zu können.

 

Du arbeitest ebenfalls gerne mit Autoren aus Kleinverlagen zusammen und Selfpublisher. Wie sieht die Vorbereitung sowie Mailkontakte aus?

Das ist ganz unterschiedlich. Zu einigen Selfpublishern ist inzwischen eine Beziehung gewachsen, so dass eine ganz einfache Anfrage bei Instagram per DM erfolgt, ob ich den neuen Roman lesen möchte. Ich kann mich noch gut an die ersten Emails erinnern, die mich erreicht haben und ich es nicht glauben konnte, dass jemand möchte, dass ich sein Buch lese. Da mein Tag auch nur 24 Stunden hat und ich meine Rezensionen jeweils durch ein kreativ gestaltetes Lesetagebuch untermale brauche ich einen gewissen Vorlauf. Demenstprechen folgt bei mir auf eine Anfrage, wenn mir das Buch gefällt in der Regel eine bitte um einen Zeitraum von mindestens drei Monaten. Wer also möchte, dass ich sein Buch zum ET lese und auf meinen Kanälen bewerbe, der sollte mich schon ein halbes Jahr im Vorfeld anschreiben, damit ich es auf meine Leseliste setze, um mir entsprechend passend Zeit zum Lesen einzuplanen.

 

Was wünscht du dir für dieses Jahr – privat als auch als Bloggerin?

Provat freue ich mich auf jede Minute, die ich mit meinem Mann verbringen kann. Durch unsere befristete Fernbeziehung ist dies aktuell nur auf einige Wochenenden beschränkt. Was allerdings auch bedeutet, dass ich unter der Woche sehr viel mehr Zeit zum Lesen habe und wird mein Blog in diesem Jahr vermutlich mehr Bücher und vor allem auch Hörbücher präsentieren, als in den Jahren zuvor. Als Bloggerin habe ich mich in diesem Jahr schon über die 1k bei Instagram gefreut. Außerdem stehen dieses Jahr noch die Buch Passion in Bremen (3.5) und die Buch Berlin  (27./28.9) auf meinem Plan. Dort freue ich mich auf viele Gespräche mit Autoren und Buchmenschen.

 

Wie kann man dich kontaktieren?

Am besten schreibt man mir eine Email an kerstinskartenwerkstatt@web.de . Beachtet dabei aber bitte, dass ich hauptsächlich Liebesromane und ein paar Thriller und Krimis lese. Anfragen zu Fantasy, Science Fiction und Horror werden generell abgelehnt, da das einfach nicht meine Welt ist.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert