Rezension

[Rezension] Und ihr denkt, es ist alles in Ordnung?

Autor: Meddi Müller

Erscheinungsdatum: 06.03.2023

Verlag: CharlesVerlag

ISBN: 9783948486846

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 172 Seiten

Kaufen: Amazon*

Der Klappentext:

In rund 30 Jahren im Einsatz bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst erlebt man vieles mit – von der obligatorischen Katze im Baum bis zu Großbränden und dem tagtäglichen Umgang mit dem Tod. Nicht alles ist spektakulär, vieles ist Routine, aber zu berichten gibt es so einiges. In diesem Buch erzählt Meddi Müller authentisch und ungeschönt, was ein Mensch alles in seinem Berufsleben ertragen kann.

In den letzten Jahren häufen sich die Angriffe auf Einsatzkräfte, und Beschimpfungen sind an der Tagesordnung. Der Feuerwehr und dem Rettungsdienst wird das Arbeiten oft unnötig schwer gemacht. Immer wenn Sie denken, Sie haben alles gesehen, kommt jemand und setzt die Kirche obendrauf. Schlimmer geht immer.
Doch auch Hilflosigkeit, Naivität, gesellschaftliche Ignoranz und das Elend der Opfer des Systems sind Dinge, mit denen man als Profi-Retter klarkommen muss. Dabei bleibt nicht alles in der Uniform stecken, sondern begleitet die Helfenden oft ein Leben lang.

Meddi Müller nimmt Sie mit in seinen Arbeitsalltag als Berufsfeuerwehrmann, lässt Sie Einsätze hautnah erleben und räumt mit dem ein oder anderen Mythos aus dem Rettungsdienst auf.

Das Cover:

Auf dem Cover ist der Autor in seiner Feuerwehr-Uniform zu sehen – ein starker erster Eindruck, der dem Buch sofort eine persönliche und authentische Note verleiht. Genau dieser direkte Bezug zum echten Einsatzleben hat mir auf Anhieb gefallen.

Meine Meinung  und das Fazit:

Maddie Müller ist seit über 30 Jahren als Feuerwehrmann in Frankfurt am Main im Einsatz. In seinem Buch teilt er eindrucksvolle Erlebnisse aus dieser Zeit – mal kurios, mal schockierend, aber immer ehrlich und bewegend. Jedes Kapitel widmet sich einem bestimmten Thema wie Feuer, Alkohol oder Drogen und erzählt dazu einen passenden Einsatz. Die Geschichten wirken durchgehend authentisch und realitätsnah, gleichzeitig bringt der Autor mit seinem Humor und seinen Anekdoten eine Leichtigkeit hinein, die das Lesen sehr angenehm macht.

Die Mischung aus ernsten Themen und unterhaltsamem Erzählen funktioniert wunderbar. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Respekt und Leidenschaft für den Beruf zwischen den Zeilen spürbar wird. Das Buch gibt einen spannenden, oft auch nachdenklich stimmenden Einblick in den Alltag im Rettungsdienst – und hat mich absolut überzeugt.

Danke an den Verlag für das Buch!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert