
[Rezension] Das wüssten Sie wohl gerne!
Autor: Michael Reh Erscheinungsdatum: 10.03.2025 Verlag: CharlesVerlag ISBN: 9783910408067 Sprache: Deutsch Ausgabe: Gebundenes Buch Umfang: 194 Seiten Kaufen: Amazon*
Der Klappentext:
Private Momente, Begegnungen, Anekdoten und Kurzgeschichten, amüsant und berührend. Erlebt und aufgeschrieben von Michael Reh: Nach fast vier Jahrzehnten im Foto- und Medienzirkus erzählt der deutsche Starfotograf und Autor von Stars, Ikonen und anderen Menschen, die ihn berührt und sein Denken und Handeln beeinflusst haben.
Das Cover:
Das Cover zeigt den Fotografen und Autor Michael Reh, der seine Kamera direkt vor das Auge hält, um vielleicht gerade einen Schnappschuss zu machen. Das schwarz-weiß-Foto finde ich sehr passend zum Thema, da es eine gewisse Eleganz und Zeitlosigkeit ausstrahlt.
Meine Meinung und das Fazit:
Michael Reh erzählt seine spannende Reise von Hamburg über New York bis nach Hollywood. Er berichtet von seinen Anfängen als Make-up Artist und seinem Aufstieg zum Fotografen, wobei er seine Begegnungen mit den Stars dieser Welt seit den 90er Jahren lebendig schildert. Besonders gefallen hat mir, wie authentisch er seine Erlebnisse hinter den Kulissen beschreibt – was bei einem Film oder Shooting alles passiert, bekommt man so aus erster Hand mit. Das hat mir einen tollen Einblick in die Welt der High Society gegeben.
Was mir allerdings etwas schwer gefallen ist, war die Struktur des Buches. Der Autor springt häufig zwischen verschiedenen Begegnungen hin und her, was es manchmal schwierig machte, den roten Faden zu verfolgen. Zu Beginn erzählt er eine Begegnung mit Promi A, und nur wenige Sätze später kommen B und C dazu, die mit den vorherigen Erlebnissen kaum in Verbindung stehen. Das wirkt für mich etwas zerfahren und nicht ganz so linear, was den Lesefluss etwas erschwert hat.
Außerdem hätte ich es schön gefunden, wenn die Promis kurz vorgestellt worden wären – zum Beispiel: „Promi A ist bekannt als Model für…“ – so hätte ich die Personen noch besser einordnen können. Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Fokus vor allem auf weiblichen Promis liegt und sie auch sehr geschwärmt werden. Ich hätte mir manchmal auch Begegnungen mit männlichen Persönlichkeiten gewünscht, um die Vielfalt zu sehen, und ein bisschen mehr Ehrlichkeit in der Darstellung. Manchmal kam es mir ein bisschen zu sehr nach einer heilen Welt vor, was den Eindruck etwas verzerrt hat.
Insgesamt fand ich das Buch trotzdem spannend und interessant, vor allem wegen der Einblicke hinter die Kulissen. Es ist eine schöne Lektüre für alle, die sich für die Welt der Stars und die Arbeit eines Fotografen interessieren.
Danke an den Verlag für das Buch!

