[Reihenvorstellung] Die Aileen-Whisky Serie – Das Interview
Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, um mehr über deine Aileen-Whisky-Serie zu erzählen. Könntest du dich bitte in fünf kurzen Sätzen vorstellen?
Hallo, ich bin Maria, 42, aus Dresden. Ich lebe mit meinem Mann und 3 Töchtern zwischen 5 und 15 und zwei sehr flauschigen Katzen im sächsischen Dresden. Unser Häuschen steht in der wunderschönen Gartenstadt Hellerau und ich arbeite aktuell daran, unseren Garten in ein zauberhaftes Paradies zu verwandeln. Beruflich arbeite ich in der Halbleiterbranche und habe Wirtschaftsinformatik studiert. Das schreiben ist da eine willkommene Abwechslung und ein bisschen mein Ventil für alle Kreativität, die sich in der normalen Arbeit nicht unterbringen lässt.
Wie kam dir die Idee zu deiner Serie um Aileen Whisky? Gab es einen besonderen Moment oder eine Inspiration, die dich dazu bewegt hat, diese Geschichte zu schreiben?
Wir mögen Whisky 😉 also schon, aber der Ursprung kommt Tatsache aus der Fanfiction Richtung, in der ich mit dem Schreiben begonnen habe. Irgendwann waren meine Storys doch mehr als nur Fanideen und ich habe die Aileen-Whisky Reihe begonnen.
Was hat dich bei der Entwicklung deiner Serie inspiriert? Gibt es bestimmte Themen, Bilder oder Gefühle, die dich immer wieder motivieren?
Ich mag die britischen Inseln sehr gern, weshalb die Serie dort spielt. In London habe ich eine Weile gelebt, weshalb das ganz familiäres Terrain ist. Aber auch Wales und Schottland sind wunderschön, eine Reise nach Cardiff hat dann Band 2 „geinfluenct“.
Insgesamt inspiriert und beeinflusst mich auch immer Musik, die ich mag oder auch die, die ich nebenbei höre.
Wenn du an deine Aileen-Whisky-Serie denkst: Könntest du die Handlung in fünf Sätzen zusammenfassen? Was ist dir bei den Geschichten besonders wichtig?
Erwachsene Frauen, die wissen, was ihnen wichtig ist im Leben und sich dennoch auf Liebe und Romantik einlassen. Jede hat ihren eigenen Kopf und kleine Eigenheiten und jede hat auch etwas Ballast im Gepäck – so wie wir alle eben. Mir ist das bei den Geschichten sehr wichtig, dass es eben nicht nur um die Lovestory geht, sondern durchaus auch um etwas tiefer Themen, wie zum Beispiel Meghans innerer Kampf bezüglich ihrer Probleme Kinder zu bekommen. Dennoch sind die Bücher keine Dramen – mein Anspruch ist kurzweilige Lesefreude mit einem Schmunzeln und einem Happy end zu garantieren.
Wie hast du dich beim Schreiben deiner Serie gefühlt? Hat dir das Schreiben Freude gemacht, oder gab es auch Herausforderungen, die du bewältigen musstest?
Ich liebe die Serie und wenn ein Buch wächst macht mir das unglaublich viel Freude, man fiebert ja mit seinen Figuren mit und ab und zu entwickeln sich Szenen im Schreibflow auch in ganz andere Richtungen, als man original geplant oder gedacht hatte.
Die größte Herausforderung ist für mich immer die Zeit. Also Zeit zum Schreiben zu finden. Mit Haus, Garten, Kindern und Job bin ich eigentlich schon gut ausgelastet und da kommen leider die „Me-Zeiten“ etwas zu kurz. Und dann habe ich ja auch noch das Abendteuer Buchmesse gestartet – da ist ganz schön Zeitjonglieren angesagt.
Zu Beginn hattest du bestimmt Vorstellungen von deinen Figuren. Wie haben sich diese im Verlauf der Serie entwickelt oder verändert?
Die beiden Paare Calliope/Nathan und Meghan/James nicht ein Mal zu sehr, sie haben ein paar ecken und Kanten bekommen, aber sind grundsätzlich geblieben wie sie Original gedacht waren. Aber ein paar Nebenfiguren – Jamie, Myles und auch die Eltern von Meghan haben viel mehr Raum und Persönlichkeit bekommen, als ich anfangs dachte. Besonders Jamie bringt mir da super viel Freude, weshalb er auch ein eigenes Buch bekommen soll.
Welche zentralen Themen behandelt deine Aileen-Whisky-Serie? Gibt es Botschaften oder Gefühle, die du den Leserinnen und Lesern mit auf den Weg geben möchtest?
Allem voran natürlich die Liebe – das sie nicht immer geradlinig ist und man manchmal auch für sie kämpfen muss. Wie oben schon erwähnt ist mein Wunsch grundsätzlich, dass man ab und auch mal schmunzeln kann und vor allem mit einem guten Gefühl das Buch beenden kann.
Gibt es eine Szene in deiner Serie, die dir besonders im Herzen liegt? Vielleicht eine Stelle, die dir beim Schreiben besonders viel Freude bereitet hat?
Also besonders viel Freude hat mir bei Calliope die Szene bereitet, in der Nathan Calliopes Geheimnis herausfindet und er seine Fassung verliert 😉
Bei Meghan werde ich immer an die Szene denken, in denen die beiden zu „Am Fenster“ von City tanzen und es dann etwas erotischer wird.
Planst du eine Fortsetzung oder weitere Bände in der Aileen-Whisky-Reihe? Wird es noch mehr Geschichten rund um Aileen geben?
Ein eindeutiges JA. Wie erwähnt, bekommt Jaime seine eigene Geschichte, an der arbeite ich derzeit. Und dann habe ich noch 2 weitere Ideen für Stories, die mit der Aileen-Whisky Reihe zusammenhängen.
Was hast du für das Jahr 2025 geplant? Gibt es Projekte oder Träume, auf die du dich besonders freust?
Also ein Traum ist schon in Erfüllung gegangen – ich habe mit Vanessa Carduie die 1. DREAM Dresden Buchmesse organisiert und ausgerichtet. Das war super schön, aber auch anstrengend.
Im Herbst werde ich zur BuchBerlin fahren und ich möchte in diesem Jahr noch ein Buch veröffentlichen – da streiten sich gerade Band 3 der Aileen-Whisky-Serie und ein unabhängiges Ostseebuch um die Pole Position.
Zum Abschluss: Welches Buch, welcher Autor oder Verlag haben dich inspiriert? Gibt es Werke, die du besonders empfehlen möchtest? Und wann dürfen wir mit den nächsten Büchern deiner Serie rechnen?
Puh – ich selber habe sehr viel Liebesromane der großen Amerikanischen Autorinnen gelesen, die Bridgerton Serie ist ja kein Geheimtipp, aber die liebe ich schon sehr. Außerdem bin ich großer Fantasy Fan und dort ist Kai Meyer mein absoluter Lieblingsautor.
Als kleinen Geheimtipp kann ich die Bücher von Katharina von Haderer empfehlen – die Drachenwandlerreihe „Drachen von Thalanis“ und auch die Black Alchemy Reihe, die bei Droemer Knauer erschienen ist, sind super gut.
Band 3 meiner Serie – in diesem oder nächsten Jahr.
