
[Hörbuchreihe] Sherlock & Watson: Neues aus der Baker Street
Sherlock Holmes ist zurück – jünger, schneller und brillanter als je zuvor. Doch diesmal nicht in viktorianischem Nebel, sondern mitten im hektischen London des 21. Jahrhunderts. An seiner Seite: Dr. John Watson, Kriegsveteran mit posttraumatischer Belastungsstörung, passionierter Blogger und treuer Freund. Gemeinsam stürzen sich die beiden in die Verbrechenswelt der britischen Hauptstadt – klug, temporeich und packend inszeniert.
Klassik trifft Moderne
Die Hörspielserie „Sherlock & Watson“ von Der Audio Verlag (DAV) wagt sich auf neues Terrain und holt die Kultfiguren von Arthur Conan Doyle ins Hier und Jetzt. Scotland Yard ruft den „Consulting Detective“ regelmäßig zur Hilfe, und schon bald klopfen auch Privatklienten an die Tür der Baker Street. Doch Sherlock erkennt schnell: Hinter allen Fällen steckt eine dunkle Macht, die die Fäden zieht. Und wie wir Holmes kennen, fordert er seinen Widersacher natürlich bald höchstpersönlich zum Tanz heraus.
Hochkarätige Besetzung
Mit Johann von Bülow als Sherlock Holmes und Florian Lukas als John Watson ist DAV ein echter Coup gelungen. Beide Schauspieler zählen zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Films und Fernsehens. Johann von Bülow kennt man u. a. aus „Tatort“ oder „Mord mit Aussicht“, Florian Lukas begeisterte zuletzt im Wes-Anderson-Film The Grand Budapest Hotel sowie in der Erfolgsserie Weissensee.
Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar – ihre Stimmen verleihen dem legendären Duo genau jene Mischung aus Brillanz und Bodenhaftung, die Sherlock & Watson seit jeher so einzigartig macht. Ergänzt wird das Ensemble durch Sprecher wie Stefan Kaminski und Kai Magnus Sting, die das moderne London akustisch lebendig werden lassen.
Produktion mit Feinschliff
Hinter der Serie steckt ein erfahrenes Kreativteam: Unter der künstlerischen Leitung von Leonhard Koppelmann (einem der renommiertesten deutschen Hörspielregisseure) entwickelten die Autoren Viviane Koppelmann, Felix Partenzi und Nadine Schmid die Geschichten. Jede Staffel umfasst fünf Fälle, die sich an der Originalreihe von Conan Doyle orientieren und jeweils rund 90 Minuten Laufzeit haben. Die Umsetzung erinnert dabei fast an einen Film – nur eben für die Ohren. Klangwelten, Geräuschkulissen und Musik sind so detailreich, dass man direkt in das Geschehen hineingezogen wird.
Persönliches Fazit
Ich habe die erste Staffel gehört – und war begeistert. Spannend geschrieben, hervorragend gesprochen, atmosphärisch dicht: Dieses Hörspiel packt einen von der ersten Minute an. Besonders gefällt mir, dass es nicht bei reiner Krimispannung bleibt, sondern auch die Dynamik zwischen Sherlock und Watson modern interpretiert und glaubwürdig weiterentwickelt wird.
Wer Hörspiele liebt oder einfach Lust auf eine moderne Variante der vielleicht berühmtesten Detektivgeschichten aller Zeiten hat, sollte sich „Sherlock & Watson“ unbedingt anhören. Ein echtes Highlight im Hörspielregal!
Mehr zu Reihe findet ihr hier!
Beitragsbild: © Benjamin Pritzkuleit

