Interview

  • Interview

    [Buchvorstellung] Sabine Nagel – Autoreninterview

    Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, ein bisschen mehr über dich zu erzählen. Könntest du dich bitte in fünf kurzen Sätzen vorstellen? Hallo Anne, ich freue mich auch sehr, dass ich bei dir zu Gast sein darf. Ich bin Sabine Nagel, und ich schreibe emotionale (Liebes-)Romane mit Tiefgang, realistisch, aufwühlend und immer ganz nah an den Protagonisten. Von mir gibt es einen Coming-of-Age-Roman („Irgendwie dazwischen oder: Das mit Percy“) sowie zwei Liebesromane („Weil du es bist“ und „Weil wir zusammen leuchten“), drei Kurzgeschichten und ein Special aus dem Fredi-und-Sascha-„Universum“. Aufgewachsen bin ich in Schleswig-Holstein. Nach dem Abi habe ich 12 Jahre in Hannover gelebt, und inzwischen wohne ich…

  • Buchvorstellung,  Interview

    [Buchvorstellung] Sandra Pulletz – Interview mit den Charakteren

    Liebe Rosalie, lieber Feandan, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für dieses Interview nehmt. Ich freue mich darauf, mehr über euch zu erfahren. Fangen wir doch gleich an. Rosalie, du kommst zum ersten Mal nach Schottland. Was waren deine ersten Gedanken, als du hier angekommen bist? Rosalie: Ganz schön viel Grün hier 😊 Und auch nass. Kaum in Bailebeaggrin angekommen, geriet ich in den Regen … Das war nicht so toll.   Du hast ein Haus geerbt, das deinem Vater gehörte – den du nie wirklich gekannt hast. Warum hast du dich entschieden, dieses Erbe anzutreten, obwohl es sich um einen Antiquitätenladen handelt? Rosalie: Nun ich hatte den Plan,…

  • Interview

    [Bloggervorstellung] Kerstin von Kerstinskartenwerkstatt

    Über die Bloggerin: Ich wurde 1981 auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland geboren. Nach der Schule habe ich eine Ausblidung zur PTA gemacht. Damit habe ich mir mein Abitur auf dem Abendgymnasium und mein Studium finanziert. Im Studium habe ich meinen ersten Gehversuche mit WordPress gemacht und so war der Weg später zum eigenen Blog gar nicht so schwer. Inzwischen lebe ich mit meinem Mann in den Dammer Bergen und arbeite wieder als PTA, da Geld nicht alles ist was glücklich macht, habe ich nach guter Überlegung meine Beamtenstelle als Lehrerin gekündigt und bin wieder in meinen ersten Beruf zurückgegangen. Wie heißt du und seit wann bist du als Bloggerin…

  • Interview

    [Reihenvorstellung] Die Northumbria-Trilogie – Das Autoreninterview

    Seit wann schreibst du und was liebst du daran? Durch Studium und Arbeit hatte ich schon immer viel mit Schreiben zu tun, allerdings waren meine Texte rein fachlicher Art, also etwa Übersetzungen, Anleitungen, Sach- und Fachtexte. Mir gefiel schon immer das Arbeiten mit Sprache, sowohl in schriftlicher und mündlicher Form. 2014 wagte ich – auch offiziell – den Sprung in die Belletristik. Nach anfänglichen Experimenten in verschiedenen Genres inspirierte mich eine Ausschreibung vom Machandel-Verlag zu meinem ersten historischen Roman, der 2019 im Fehnland-Verlag erschien. Seitdem erscheint jedes Jahr ein Buch von mir.   In welchen Genre schreibst du? Als Mediävistin gehört mein Herz selbstverständlich dem historischen Roman, aber ich schreibe…

  • Interview

    [Interview] Simone Gütte

    Seit wann schreibst du und was liebst du daran? Schon als Kind habe ich gern Märchen geschrieben, später Reiseberichte und Tagebuch. Aber mal einen ganzen Roman zu schreiben, daran habe ich erst als Erwachsene gedacht. 2014 erschienen meine ersten beiden Frauenromane. Seither gibt es fünf Bücher von mir, eine CD/Hörbuch und ein sechster Roman ist derzeit in Arbeit. Ich liebe es, in die Geschichten einzutauchen und genieße den Schreibflow, der mich die Zeit vergessen lässt. Das ist einfach ein schönes Gefühl. Außerdem freut es mich, wenn andere ebenso mit meinen Heldinnen und Helden mitfiebern.   In welchen Genre schreibst du? Ich schreibe das, was ich selbst gern lese: Historie, historical…

  • Interview,  Sonstiges

    Lauscherlounge: Live Hörspiel-Tour von „Der Heimweg“ nach Sebastian Fitzek

    Die Regisseurin Julia Ostrowski ist Hörspielregisseurin, -autorin und Projektmanagerin. Seit 2019 inszeniert sie für Das Hörspielstudio XBerg verschiedene Formate, wie u.a. die fiktive Podcast-Serie „Der Adventskalender“ von Markus B. Altmayer, den 30-Stündigen Hörspielepos „Die Waringham Saga – Yvain“ von Rebecca Gablé oder die Kinderhörspielserie „Die Fuchsbande“ von Jana Lini. Als Hörspielautorin adaptierte sie jüngst die 6-teilige Hörspielreihe zu Katja Brandis Bestsellerbüchern „Die Woodwalkers“, bei der sie auch Regie führte. Frau Ostrowski, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir für dieses Interview zur Verfügung zu stehen. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen? Sehr gern. Mein Name ist Julia Ostrowski und ich bin Hörspielregisseurin und – autorin. Bevor ich…

  • Interview

    [Reihenvorstellung] Erkül Bwaroo ermittelt – Charakterinterview

    Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen? Merci. Die Freude ist ganz auf meiner Seite. Wer ich bin, ist schnell erklärt: Ich bin Erkül Bwaroo, der weltbeste Privatdetektiv. Ich bin ein Elf, genauer gesagt ein Niederelf – im Gegensatz zu den Hochelfen, die den Adel der Elfenwelt bilden und für ihre Schönheit, aber auch für ihre Hochnäsigkeit bekannt sind.   Wie sind Sie zum Beruf des Detektivs gekommen? Gab es einen besonderen Moment oder eine Inspiration, die Sie dazu bewegt hat? Da mein Verstand der brillanteste der Welt ist, lag es nahe, Privatdetektiv zu werden. Ich stamme aus einer einfachen Familie.…

  • Interview

    Interview mit Lilyana zum Buch ‚Ein Kuss aus Eis‘

    Beschreibe dich in fünf Worten und erzähle uns kurz wie du zum Schreiben gekommen bist Kreativ, chaotisch, schüchtern, optimistisch, offen. Geschichten habe ich mir schon immer ausgedacht. Als Kind spielten sich die Geschichten nur in meinem Kopf ab, als Teenager fing ich an, die Geschichten aufzuschreiben.   Du schreibst hauptsächlich über Adaptionen von Märchen und Mythologien. Was fasziniert Dich daran? Ich finde es einfach unglaublich faszinierend, über verschiedene Götter und Fabelwesen zu lesen. Ich habe auch keine liebste Mythologie, deswegen kommen in meinen Götterbüchern auch alle Götter vor. Es ist einfach unglaublich spannend, sich die Legenden und Geschichten durchzulesen und was über die vielen Wesen die es gibt, zu lernen.…

  • Interview

    Interview mit Silke Katharina Weiler

    Seit wann schreibst du und was liebst du daran? Den Wunsch in mich hineingepflanzt haben die „Unendliche Geschichte“ und die Tatsache, dass mein Opa geschrieben hat, was ich Jahre nach seinem frühen Tod erfahren habe. Im Teenageralter tauchten die ersten Figuren aus „Das Erbe Bereliens“ in meiner Fantasie auf und der Plot trieb zarte Knospen. Dann kam die Realität wie ein Frost: Studium, Familie gründen, Geld verdienen, zu allem Übel noch ein Festplattencrash ohne Backup … die Knospen waren dahin. Seit 2012 befasse ich mich ernsthaft mit dem Schreiben und konnte mein Herzensprojekt „Das Erbe Bereliens“ mit zwei Bänden in die Buchwelt entlassen. Seitdem arbeite ich, wann immer es mir…

  • Interview

    Interview mit Christina Löw

    Zum Einstieg beschreibe dich in fünf Wörtern Ich hoffe, aus mehreren Worten zusammengesetzte Begriffe sind hier ebenfalls okay 🙂 Das wären dann: „sprudelnder Ideenquell“, „vergessliches Organisationstalent“, „Hüterin diverser Plotbunny-Herden“, „engagiertes Eichhörnchen“ und „teilsweise pantsende Plotterin mit diversen Parallel-Projekten“   Wie kamst du zum Schreiben und was inspiriert dich am meisten? Ich habe mir tatsächlich schon Geschichten ausgedacht, bevor ich selbst schreiben konnte. Meine ersten Ideen hat daher noch meine Mutter für mich aufgeschrieben, bevor ich dann irgendwann selbst Notizhefte/-bücher und digitale Dokumente mit Geschichten gefüllt habe. Was mich inspiriert ist immer wieder unterschiedlich. Manchmal denke ich über konkrete Themen nach – teils aus unserer Welt, teils durch andere Geschichten inspiriert…